Παράκαμψη προς το κυρίως περιεχόμενο

Industrie unfälle

viomixanika-atiximita

Hinweise zum Selbstschutz

ARBEITSUNFÄLLE

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM SELBSTSCHUTZ BEI ARBEITSUNFÄLLEN

Nachfolgend finden Sie allgemeine Anweisungen zum Selbstschutz, die im Falle eines Arbeitsunfalls befolgt werden sollten. Es wird darauf hingewiesen, dass zusätzlich zu den oben genannten allgemeinen Anweisungen für jede Anlage, die den Bestimmungen der SEVESO-III-Richtlinie (SEVESO-Anlage) unterliegt, spezifische Informationen vom Betreiber bereitgestellt werden, die auf der Website der entsprechenden Region zu finden sind.

 

SEIEN SIE INFORMIERT

Bei einem Betriebsunfall mit gefährlichen Stoffen entscheiden die zuständigen Behörden auf der Grundlage einer entsprechenden Empfehlung des Leiters der Feuerwehr am Ort des Geschehens über die sicherste Maßnahme, die gegebenenfalls zu ergreifen ist, um den Schutz von Leben und Gesundheit der Bürger zu gewährleisten, d. h:

  • sich in sicheren geschlossenen Räumen aufhalten oder
  • Vorbeugende - organisierte Entfernung.

Es sei darauf hingewiesen, dass der Leiter der Feuerwehr bei der Beurteilung der sichersten Maßnahme zwischen dem Verbleiben in den Gebäuden und der organisierten Evakuierung der Bürger am Ort des Geschehens verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie zum Beispiel: mögliche Ergebnisse von Probenahmen und Messungen, die für die Durchführung einer organisierten Evakuierung erforderliche Zeit im Verhältnis zur räumlich-zeitlichen Verteilung der Konzentration der toxischen Wolke, die möglichen Auswirkungen der gefährlichen Stoffe auf den Menschen, die Anfälligkeit des Gebiets um die Anlage usw.

Deshalb ist es wichtig:

  • Informieren Sie sich sowohl über die nachstehenden allgemeinen Anweisungen als auch über die anlagenspezifischen SEVESO-Selbstschutzanweisungen, die auf der Website des zuständigen Bezirks veröffentlicht sind und wenden Sie diese an, bis Sie bei einem Unfall spezielle Anweisungen erhalten.
  • Befolgen Sie im Falle eines Unfalls nur die Anweisungen, die von den zuständigen Behörden über die Medien und die sozialen Medien gegeben werden.

Mit den folgenden allgemeinen Leitlinien sollte die gesamte Bevölkerung vertraut sein, insbesondere diejenigen, die in einem Gebiet leben, durch dieses Gebiet fahren oder sich dort aufhalten, in dem diese Hinweise vorhanden sind:

  • Industrieanlagen, die mit gefährlichen Stoffen umgehen (unabhängig davon, ob sie den Bestimmungen der SEVESO III-Richtlinie unterliegen oder nicht).
  • Transportwege, auf denen gefährliche Stoffe befördert werden.
  • Eisbahnen und große Industriekühlschränke.
  • Wasserbehandlungsanlagen, in denen Chlorgas verwendet wird.

WAS TUN

  1. Vor einem Arbeitsunfall

 

VORBEREITUNG

  • Machen Sie sich mit den spezifischen SEVESO-Anleitungen zum Selbstschutz vertraut, die auf der Website der jeweiligen Region veröffentlicht sind, und wenden Sie diese an.
  • Besprechen Sie nach dem Lesen der Anleitung das Thema mit allen Familienmitgliedern.
  • Versammeln Sie sich am gleichen Ort oder machen Sie es sich leicht, sich in kurzer Zeit versammeln zu können:

           -Isolierklebeband (Papierklebeband) zum Verschließen der Ritzen von Türen und Fenstern (im Falle von giftigem Qualm).​​​​​​​ 

           - Scheren.

           - Plastikfolien (auf die entsprechenden Maße zugeschnitten) oder Plastikmüllsäcke zum Isolieren von Öffnungen in Klimaanlagen.

           - Handtücher und Lappen.

           - Eine Taschenlampe mit Batterien (die Batterien sollten sich nicht in der Taschenlampe, sondern daneben befinden, da sie sonst häufig überprüft werden müssen), für den Fall eines Stromausfalls.

           - Erste-Hilfe-Koffer.

           - Notwendige Medikamente für Familienmitglieder.

           - Andere Vorräte, die Sie besonders dringend brauchen könnten. 

  •     Wählen Sie den Raum im Haus, der den meisten Schutz bietet. Denken Sie daran, dass der Raum folgende Kriterien erfüllen sollte:

            - Es muss sich in der Mitte des Hauses befinden.

            - Es muss ein Minimum an Fenstern und Türen haben, die luftdicht abzuschließen sind.

            - Es sollte eine Verbindung zum Hauptbadezimmer oder WC-Raum bestehen.

            - Die Fenster sollten nicht zur Gefahrenseite (Anlage oder Straße) zeigen.

            - Sie sollten keine Öffnungen für den Luftaustausch mit der Umgebung haben (z. B. Kamin, Klimaanlagen, Lüftungsöffnungen usw.).

            - Sie sollten sich in der höchstmöglichen Etage befinden (da die meisten giftigen Gase schwerer als Luft sind, gelangen sie in die unteren Luftschichten).

  • Prüfen Sie den vorbereiteten Raum an einem Tag, an dem es draußen windig genug ist, auf Undichtigkeiten (falls es windig wird). Verkleben Sie die Öffnungen des Fensters dauerhaft, damit der Raum ein hohes Maß an Schutz bietet.
  • Fahren Sie in der Nähe von Industrieanlagen oder Fahrzeugen, die gefährliche Stoffe transportieren, mit erhöhter Vorsicht.

 

2) Wenden Sie bei einem Arbeitsunfall, wo auch immer Sie sich befinden, die folgenden allgemeinen Leitlinien an:

 

  • Bewahren Sie die Fassung und versuchen Sie, die Menschen in Ihrer Umgebung zu beruhigen.
  • Bleiben Sie sofort in einem sicheren geschlossenen Raum oder suchen Sie dort Zuflucht und vermeiden Sie es, die Straße zu betreten. Dies dient zum Schutz ihrer Gesundheit vor gefährlichen Chemikalien, die in ihre Wohnung eindringen können, vor möglichen Explosionen (primäre und sekundäre Splitter) und vor Wärmestrahlung.
  • Schließen Sie Türen (innen und außen) und Fenster fest. Schalten Sie Ventilatoren und Klimaanlagen aus.
  • Legen Sie feuchte Handtücher bereit, um sich im Falle des Einatmens von Reizstoffen zu schützen.
  • Schalten Sie alle Kamine und Gasherde aus und rauchen Sie nicht.
  • Achten Sie in jedem Fall auf die Medien und die sozialen Medien. Vertrauen Sie nur offiziellen Mitteilungen und befolgen Sie nur die Anweisungen der zuständigen Behörden.
  • Wenden Sie die spezifischen Anweisungen für den Selbstschutz im Falle eines Unfalls in einer bestimmten SEVESO-Anlage an, die auf der Website der jeweiligen Region veröffentlicht sind.
  • Warten Sie darauf, dass die zuständigen Behörden Sie über den Verbrauch von Trinkwasser informieren, oder verwenden Sie in Flaschen abgefülltes Wasser.
  • Begeben Sie sich nicht an den Ort des Geschehens.
  • Vermeiden Sie es, mit den Behörden oder mit Freunden und Verwandten zu telefonieren, es sei denn, Sie brauchen sofortige Hilfe. Durch die überflüssige Nutzung des Telefons werden die Telefonleitungen nicht für den Einsatz im Notfall frei.
  • Bringen Sie sich selbst und andere nicht in Gefahr.
  • Wenn Sie sich nicht zu Hause, sondern in einem anderen Gebäude befinden, beteiligen Sie sich am Notfallplan des Gebäudes.

 

 

INSBESONDERE

a)   Wenn Sie zu Hause sind und Zeit haben

  • Schließen Sie alle Fenster, Rollläden und Vorhänge sowie die Außen- und Innentüren des Hauses sorgfältig, ohne sie abzuschließen.
  • Nähern Sie sich nicht den Fenstern, egal aus welchem Grund. Es besteht Verletzungsgefahr durch zerbrochenes Glas.
  • Schalten Sie alle Kamine, Klimaanlagen, ob zentral gesteuert oder nicht, Lüftungsanlagen, Küchenabzüge, Ventilatoren und alle Heiz- und Kühlsysteme aus.
  • Wenn der Verdacht besteht, dass brennbare Gase austreten, schalten Sie den allgemeinen Strom- und Gasschalter aus, um eine mögliche Explosion zu verhindern.
  • Verschließen Sie die Lüftungsöffnungen der Klimaanlage mit Plastikmüllsäcken.
  • Verwenden Sie keine Gasflaschen.
  • Rauchen Sie nicht.
  • Nehmen Sie Haustiere mit ins Haus.
  • Decken Sie die Risse (auf allen vier Seiten) in Türen und Fenstern und alle Löcher mit Klebeband (Kreppband) oder einem anderen verfügbaren Mittel ab. Zusätzlich oder alternativ können Sie nasse Handtücher oder Decken, Plastikfolien, Folie oder Wachspapier (fettdichtes Papier) verwenden.
  • Decken Sie das Schloss und den Bereich um den Türgriff mit Papierklebeband ab.
  • Sichern Sie den Kamineinlass, die Dunstabzugshaube in der Küche, alle Heizungsanlagen und die Einlässe von Abgas- und Lüftungsanlagen, Türen und Fenstern mit Klebeband und Plastikfolie fest. Zusätzlich oder alternativ können Sie nasse Handtücher oder Decken, Alufolie oder Wachspapier (fettdichtes Papier) verwenden.
  • Benutzen Sie nicht den Aufzug (er wirkt wie eine Luftansaugpumpe im Gebäude).
  • Begeben Sie sich in den vorab vereinbarten Raum.
  • Sollten trotz aller Bemühungen gefährliche Gase in das Gebäude eindringen, falten Sie ein nasses Handtuch oder einen Lappen mehrmals, halten Sie sich Mund und Nase zu und atmen Sie leicht, um die Atemluft auszuwaschen. Alternativ können Sie die Dusche benutzen.
  • Informieren Sie die Nachbarn über die Gefahr.
  • Koordinieren Sie sich mit den Medien und den sozialen Medien. Vertrauen Sie nur offiziellen Mitteilungen und befolgen Sie nur die Anweisungen der zuständigen Behörden.

 

Risiken des Verbleibs zu Hause

  • Im Falle eines Industrieunfalls, bei dem giftige Stoffe freigesetzt werden, wird durch das Schließen aller Türen (Außen- und Innentüren) in einem Haus ein hohes Maß an Schutz erreicht, da die chemisch kontaminierte Luft aus dem Haus ferngehalten wird. Ein Eindringen der kontaminierten Luft in das Haus kann sehr schwerwiegende Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben. Da die tödliche Dosis für viele Chemikalien verschwindend gering ist, bedeutet dies, dass eine kurze Exposition gegenüber der Chemikalie irreversible Gesundheitsschäden verursachen kann. Es ist daher sehr wichtig, dass Risse in Türen und Fenstern hermetisch abgedichtet werden. Es ist auch wichtig, dass die oben genannten Maßnahmen so schnell wie möglich durchgeführt werden, ohne wertvolle Zeit zu verlieren.
  • So wichtig es ist, Türen und Fenster eines Hauses rechtzeitig zu schließen, so wichtig ist es auch, das Haus rechtzeitig nach dem Ende der Gefahr gut zu lüften, um die Luft von giftigen Schadstoffen zu befreien.​​​​​​​

 

b)  Wenn Sie sich in Ihrem Auto befinden

  • Schließen Sie die Fenster, die Klimaanlage und die Lüftungsanlage sowie deren Entlüftungsöffnungen und halten Sie sie geschlossen. Auf diese Weise können Sie sich kurzfristig etwas schützen.
  • Sofern Sie das Gebiet verlassen können, bleiben Sie im Auto und fahren Sie vorsichtig.
  • Falls Sie nicht aus dem Gebiet fliehen können und sich ein sicheres Gebäude in der Nähe befindet, parken Sie das Auto an einer Stelle, die den Verkehr anderer Fahrzeuge nicht behindert, und gehen Sie in das Gebäude. Wenn kein sicheres Gebäude in der Nähe ist, bleiben Sie ruhig im Auto sitzen.
  • Koordinieren Sie sich mit den Medien und den sozialen Medien. Vertrauen Sie nur offiziellen Verlautbarungen und befolgen Sie nur die Anweisungen der zuständigen Behörden.

 

      c) Wenn Sie sich weit von einem sicheren Gebäude entfernt und in der Nähe des Unfallortes befinden

  • Entfernen Sie sich so schnell wie möglich von der Unfallstelle.

 

                    

                Falls Sie sich in einem dieser Orte befinden

  • Entfernen Sie sich achtern von der Unfallstelle (Bereich B in der Abbildung unten), indem Sie sich senkrecht zur Wind- oder Wasserströmungsrichtung bewegen.
  • Entfernen Sie sich vom Unfallbereich (Bereich A in der Abbildung unten), indem Sie sich gegen die Wind- oder Wasserrichtung bewegen.
  • Halten Sie sich im Allgemeinen in den höher gelegenen Bereichen auf, da viele giftige Stoffe schwerer als Luft sind.
  • Gehen Sie nicht umher und berühren Sie nicht unnötigerweise die Stelle, an der sich eine auslaufende Substanz befindet.

 

 

 

 

Σχέδιο ζώνης προστασίας ανάλογα με τη φορά του ανέμου

 

  • Rauchen Sie nicht.
  • Bedecken Sie Ihren Körper so gut wie möglich.
  • "Filtern" Sie die Luft, die Sie einatmen, von gefährlichen Gasen, Staub oder Tröpfchen, indem Sie Mund und Nase mit einem gefalteten Handtuch oder Tuch oder einer Maske bedecken und leicht atmen.
  • Koordinieren Sie sich mit den Medien und den sozialen Medien. Vertrauen Sie nur offiziellen Verlautbarungen und befolgen Sie nur die Anweisungen der zuständigen Behörden.

 

d)  Wenn Sie auf einen Unfall aufmerksam werden und sich in sicherer Entfernung befinden

  • Informieren Sie die Feuerwehr unter der Nummer 199.
  • Geben Sie genaue Informationen an (Ort, Entfernung zum Unfallort, Name, Kontaktnummer usw.) und beschreiben Sie den Vorfall.
  • Beachten Sie:

- Ob es Verletzte gibt und wie viele Personen (Tote, Verletzte) und welche Symptome sie haben (z. B. Schwindel, Kopfschmerzen, Augenreizungen usw.).

- Die Farbe des ausgetretenen Rauchs oder der Flüssigkeit.

- Die Gerüche und seltsamen Geräusche, falls vorhanden.

- Das Verhalten der Wolke, falls vorhanden (Bewegungsrichtung, Sinken oder Steigen usw.) oder das Verhalten der Flüssigkeit.

- Ob Informationen/Schilder auf der Verpackung, den Behältern (Fässern, Kannen und Paletten) oder auf dem Tankwagen (Firmenname usw.) vorhanden sind (bei einem Unfall in einem Tankwagen).

Im Falle eines Unfalls, an dem ein Tankwagen mit gefährlichen Stoffen beteiligt ist

Beachten Sie genau

  • Falls orangefarbene Tafeln (Warntafeln zur Kennzeichnung des transportierten Materials) vorhanden sind, halten Sie die beiden Nummern (eine zwei-/ dreistellige und eine vierstellige), die sogenannten UN-Nummern, fest, z. B.
  • Falls rautenförmige Gefahrzettel mit Farben (rot, gelb, blau usw.), Formen (Bombenexplosion, schwarze oder weiße Flamme, Totenkopf usw.) und Zahlen in der unteren Ecke (1.1, 3, 4 usw.) vorhanden sind, z. B.

 

  • Was sich in der Nähe des Unfallortes befindet (Grundstücke, Gebäude, Schule, Kindergarten, Kindertagesstätte, Haltestelle öffentlicher Verkehrsmittel, Plätze, Flüsse, Seen, Teiche, Brunnen usw.).

- Legen Sie nicht auf, wenn der Anrufbeantworter Sie nicht dazu auffordert - er benötigt möglicherweise zusätzliche Informationen.

 

e)  Wenn Sie einer Chemikalie ausgesetzt werden

Rufen Sie sofort medizinische Hilfe

3)  Nach dem Unfall

  • Befolgen Sie nur die Anweisungen der zuständigen Behörden.
  • Handeln Sie schnell, wenn Sie mit gefährlichen Stoffen in Berührung gekommen sind oder ihnen ausgesetzt waren.
  • Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie ungewöhnliche Symptome haben.
  • Sollten Sie von Ihrem Wohnort evakuiert worden sein, bleiben Sie an dem Ort, an den Sie sich geflüchtet haben, bis Sie von den zuständigen Behörden angewiesen werden, an Ihren Wohnsitz zurückzukehren.
  • Nachdem Sie darüber informiert worden sind, dass der Vorfall beendet ist und Sie sicher nach Hause zurückkehren können:

- Lüften Sie alle Räume ausgiebig.

- Lassen Sie in den nächsten 1-2 Tagen, wenn Sie nach Hause kommen, Ihre Schuhe an, bevor Sie das Haus verlassen.

- Reinigen Sie alle Einrichtungen im Haus (Türen, Fenster, Teppiche, Böden) sowie im Freien (Veranden, Treppen, Dach).

- Duschen Sie täglich und waschen Sie Hände, Haare, Schnurrbart und Bart gründlich.

- Verzehren Sie kein Obst und Gemüse aus der Region. Bevorzugen Sie abgepackte Produkte aus anderen Regionen.

- Wenn die zuständigen Behörden Ihnen versichern, dass der Verzehr von Obst und Gemüse aus der Region unbedenklich ist, verzehren Sie es gemäß den Anweisungen der genannten Behörden (z. B. vor dem        Verzehr gut waschen).

- Die zuständigen Behörden werden gegebenenfalls auch ein Verbot des freien Weidegangs für Tierhalter aussprechen.

- Außerdem werden die zuständigen Behörden Sie darüber informieren, ob Sie tierische Erzeugnisse und Fischereierzeugnisse verzehren dürfen oder nicht.

- Erwarten Sie, dass die zuständigen Behörden Sie über den Verzehr oder Nichtverzehr von Trinkwasser informieren.

- Erwarten Sie, dass die zuständigen Behörden Sie über die Eignung der Badestrände in dem Gebiet informieren.

- Achten Sie darauf, dass kleine Kinder keine Gegenstände in den Mund nehmen, die mit den giftigen Stoffen kontaminiert sein könnten.

- Melden Sie das Vorhandensein von Dämpfen oder anderen gefährlichen Stoffen der örtlich zuständigen Feuerwehr.

Fachbezogene Informationen pro SEVESO-Installation

SEVESO-Anlagen werden von Fall zu Fall vom Ministerium für Umwelt und Energie und den Entwicklungsdirektionen der jeweiligen regionalen Einheiten genehmigt [die gemäß den Bestimmungen von Artikel 100 des Gesetzes L. 4605/2019 (Staatsanzeiger 52A'/01-04-2019) ab dem 01-04-2019 auch die Produktions- und/oder Abfüllanlagen für medizinische und komprimierte Gase genehmigen, eine Zuständigkeit, die bis dahin beim Generalsekretariat für Industrie des Ministeriums für Entwicklung und Investitionen lag], und werden je nach Art und Menge der in ihnen enthaltenen gefährlichen Stoffe in Anlagen höherer und niedrigerer Stufe unterteilt.

Spezifische relevante Informationen für jede Anlage, die den Bestimmungen der SEVESO III-Richtlinie (SEVESO-Anlage) unterliegt, werden vom Betreiber zur Verfügung gestellt:

  • die unabhängige Abteilung für Katastrophenschutz der betreffenden Region, nachdem diese bei der zuständigen Genehmigungsbehörde einen entsprechenden Antrag gestellt hat, wenn es sich um Anlagen der höheren Stufe handelt, und
  • die örtlich zuständige Feuerwehr und/oder die Abteilung für Planung und Notfallmaßnahmen des Generalsekretariats für Katastrophenschutz, nachdem diese bei der zuständigen Genehmigungsbehörde einen entsprechenden Antrag gestellt hat, für Anlagen der unteren Klasse.

Im Kontext der oben genannten Informationen:

  • Es werden Informationen über die grundlegenden Sicherheitshinweise gegeben, die von der Öffentlichkeit im Falle eines Unfalls in der Anlage zu befolgen sind.
  • Es werden die Art der Gefahren schwerer Unfälle in der Anlage und ihre möglichen Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit beschrieben.

Die spezifischen Informationen für jede SEVESO-Anlage sind auf der Website der jeweiligen Region zu finden.